• Game On!

  • Game On!

  • 2 + 2 = 4

  • Zaubernacht im Wilhelma Theater Stuttgart - Foto (c) Peter Pöschl

    Zaubernacht

  • Zaubernacht im Wilhelma Theater Stuttgart - Foto (c) Peter Pöschl

    Zaubernacht

  • Herzrasen

  • Herzrasen

  • Herzrasen_Logo1.png

    Neue Produktion „HERZRASEN“

    BLOMST! hat für eine neue Produktion den Choreographen Johannes Blattner eingeladen, um mit „HERZRASEN“ ein Tanzstück über Liebe und Zugehörigkeit zu entwickeln. Hierfür kommen wechselndeTanzstile zum Einsatz, die für Jugendliche und junge Erwachsene eine künstlerische Reflexionsebene über Diversität und unterschiedliche Liebes- und Partnerschaftsformen anbietet.

    Weitere Infos zum Projekt: HERZRASEN

    Gefördert durch die Stadt Stuttgart und den Landesverband Freier Tanz- und Theaterschaffende BW e.V., aus dem Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
    Mit freundlicher Unterstützung durch das Produktionszentrum Tanz – und Performance e.V. und der Freien Tanz- und Theaterszene Stuttgart gUG.

    Logo der Stadt Stuttgart
    Logo des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
    Logo-PZ

    Logo-LaFr-BW

    ninaNeue Produktion „HERZRASEN“
  • Game-on_Foto-von-Guenter-Kraemmer-e1664834285917.jpg

    Game On – Gastspiele 2024

    „GAME ON“ – ein inklusives Tanzvermittlungsprojekt

    Foto: Günter Krämmer, mit Kevin Albancando Tuntaquimba (MARIO), Mike Planz (LUIGI), Amelia Eisen (PEACH)

    Ein Stück über Freundschaft und den großen Wunsch dazuzugehören – mit einer guten Portion Spaß und Selbstironie. Besonders geeignet für kleine und große Gamer und die ganze Familie!

    TERMINE:

    04. und 05.02.2024 DAT Kunstschule, Böblingen  + Albert-Schweitzer-Realschule, Böblingen

    06. und 07.02.2024 International School of Stuttgart – Campus, Degerloch

    21.02.2024 SBBZ Helene-Fernau-Horn Schule, Stuttgart

    23.02.2024 SBBZ Immerhofer Schule, Stuttgart

    03.03.2024 Lindenhalle, Ehingen

    FÖRDERER:

    ninaGame On – Gastspiele 2024
  • lilo-herrmann.jpg

    Gegen das Vergessen

    Gegen das Vergessen – wir gedenken Lilo, Mascha, Djamila und der vielen anderen.

    Die Installation der freien Künstlergruppe BLOMST! wird zu sehen und zu hören sein im Rahmen des aktuellen Festivals ‚FemPalais‘ des StadtPalais Stuttgart. Sie ist ein Projekt der kulturellen Erinnerung an Frauen im Widerstand seit dem 20. Jahrhundert. Die Besucher sind eingeladen, bestimmte Elemente der Installation frei auszuwählen – mittels QR-Code werden die Besucher*innen hierzu zu einer eigens erstellten Website geleitet.

    Regie: Nina Kurzeja
    Ort: Landgericht Stuttgart – Urbanstraße 20 – 70182 Stuttgart
    Zeit: für die Öffentlichkeit geöffnet vom 02.-04. September 2023 – jeweils von 11.00 – 16.30 Uhr /stündlich abwechselnde performative Formate
    Vernissage: für geladene Gäste am 01.September 2023 um 17.30 Uhr
    Musik: Viktoriia Vitrenko, Paria Tavakoli Dinani und Jürgen Kruse

    Im Web: https://lilo-herrmann.blomst.art/

    ninaGegen das Vergessen

BLOMST!

konzipiert und produziert TanzTheater-Stücke für ein junges Publikum.

BLOMST!

entwirft Vermittlungsformate für zeitgenössische Darstellende Kunst und angrenzende Bereiche – insbesondere im TANZ.

BLOMST!

steht für Vielfalt, Diversität und möchte Teilhabe an Kunst und Kultur für alle gesellschaftlichen Schichten ermöglichen.

BLOMST!

gestaltet und veranstaltet kreative Schaffens- und Rezeptionsprozesse für Künstler*innen wie auch für Amateure und Zuschauer.

BLOMST!

lädt zu entsprechende Begegnungsformaten ein, die den Austausch zwischen Künstler*innen, Kunstorganisationen und Rezipienten ermöglichen.

BLOMST!

widmet sich der weiterführenden Entwicklung der landesweiten Initiative „Tanzkunst und Alter“.

Wir sehen unsere Arbeit als einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und werden uns so auch für faire Arbeitsbedingungen von freiberuflichen Künstlerinnen und Künstlern einsetzen.
Unsere Leitlinien

Wir bieten Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlicher Genres, sowie Tanz- und Kulturvermittelnden Personen KOMPLIZENSCHAFTEN für BLOMST!- oder eigene Projekte an.

ninaHome