Uncategorized

lilo-herrmann.jpg

„Gegen das Vergessen“ als barrierefreie Version im Netz

Derzeit arbeiten wir an einer barrierefreien Version der aktuellen Website zur Installation und Performance „Gegen das Vergessen“.

Die ursprünglichen Inhalte der Installation werden dann in Form von Videos mit Audiospuren und deskriptiven Untertiteln für Seh- und Hörgeschädigte sowie Texten zu sehen sein. Dafür erfolgt in den nächsten Wochen die Erarbeitung und Produktion der Inhalte sowie die Überarbeitung der derzeitigen Website im Hinblick auf Barrierefreiheit.

Wir informieren an dieser Stelle über den Go-Live im Herbst.

Mehr zum Stück >>>

Das Projekt wird unterstützt von „Barrierefrei in Stuttgart“

Logo der Stadt Stuttgart

dreessenit„Gegen das Vergessen“ als barrierefreie Version im Netz
GAME-ON_Titelbild_c-Tizian-Arnholdt.jpg

GAME ON bei der Tanzbiennale in Sindelfingen

Veranstaltungsort: Versöhnungskirche, Goldbergstraße 33
Begrenzte Parkmöglichkeiten rund um die Kirche.

Mittwoch, 23.07.2025, 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.07.2025, 17:00 Uhr
Einlass ab 16:45 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr

Tickets: 15 € und ermäßigt unter sindelfingen.reservix.de
und an allen Reservix Vorverkaufsstellen.

Freut euch auf vier professionelle Darstellerinnen und Darsteller und alle Tänzerinnen und Tänzer der SMTT Modern Dance Kurse für junge Menschen, die seit Monaten an der Entwicklung ganz eigener Choreografien gearbeitet haben. Gemeinsam zeigen Sie ein Stück über Freundschaft und den großen Wunsch dazuzugehören – besonders geeignet für kleine und große Gamer und die ganze Familie!

Tanz | Co-Kreation: Tänzer*innen der SMTT Modern Dance Kurse

Team, Besetzung und weitere Infos zum Stück >>>

dreessenitGAME ON bei der Tanzbiennale in Sindelfingen
BLOMSTzu-GAST_Wilhelmschule_Juni2025_1000px-screen.jpg

„2+2=4“ an der Wilhelmschule Untertürkheim

BLOMST! ist wieder unterwegs

Mit dem Stück „2+2=4“ sind wir an der Wilhelmschule Untertürkheim zu Gast.

Am 25.06.2025 findet eine Doppelvorstellung mit Vermittlungsprogramm für die 1. + 2. Klassenstufe im Ganztag statt.

Mehr zum Stück >>

gefördert durch:

dreessenit„2+2=4“ an der Wilhelmschule Untertürkheim
Herzrasen-Daniela-Wolf-06012_1500px.jpg

„HERZRASEN“ – Neue Termine

Eine Tanzperformance ab 14 Jahren. Spielerisch zeigen wir mit diesem Stück einen Umgang mit diversen Körperbildern auf. 5 Tänzer*innen aus unterschiedlichen Tanzstilen – vom Hip Hop über zeitgenössischem Tanz – treten tänzerisch in Kommunikation miteinander. Sie nähern sich an, „battlen“ miteinander, berühren sich oder grenzen sich aus.

Termine
20. und 21. Mai 2025
jeweils um 17.30 Uhr
(Ende ca. 18.45 Uhr)
22. Mai 2025
um 10.00 Uhr

Ort
HuMbase – partout
Eckhardshaldenweg 7
70191 Stuttgart
https://humbase.de/

Tickets
SOLIDARISCHES PREISSYSTEM:
5€ /15 € (regulär) /20 € Unterstützerticket
tickets@blomst.art

dreessenit„HERZRASEN“ – Neue Termine
zwei-plus-zwei_unterwegs_titelbild_1500px-screen.jpg

„2+2=4“ unterwegs

BLOMST! ist wieder unterwegs

Mit dem Stück „2+2=4“ sind wir in 3 Bildungseinrichtungen zu Gast.

21.02.2025 – Immenhoferschule (SBBZ Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Hören)
04.03.2025 – Kita SILBERBURGSTRASSE
27.03.2025 – Margarete-Steiff-Schule (SBBZ Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung

Mit dabei sind im Wechsel die Tänzerinnen und Tanzvermittlerinnen Martina Gunkel, Luciana Mugei, Pilar Murube und Stephanie Roser.

Mehr zum Stück >>

Diese Gastauftritte trägt BLOMST! aus Eigenmitteln. Diese sind jedoch endlich….wir freuen uns daher über Spenden!
(Ab 100 € können wir als gemeinnützige Unternehmensgesellschaft auch Spendenquittungen ausstellen.)

Werden Sie Pate oder Patin für unsere wertvolle und konkrete Kulturarbeit Vorort!

Jetzt Betrag Ihrer Wahl via PayPal spenden >>

dreessenit„2+2=4“ unterwegs
interakt-initiative-workshops-2024.png

WORKSHOPREIHE FÜR JUGENDLICHE

Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit Props e. V. und BLOMST! gUG eine spannende Workshopreihe im Bereich Theater und Tanztheater anzubieten. Das Programm richtet sich an interessierte Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren.

Die Workshopreihe umfasst vier Termine, die den interkulturellen Austausch zwischen ukrainischen und deutschen Teilnehmerinnen fördern. Geplant sind Workshops sowie Theaterbesuche hinter den Kulissen, unter anderem im renommierten Opernhaus des Staatstheaters, die von erfahrenen Künstler*innen und Pädagog*innen begleitet werden.

Anmeldung unter: anmeldung@interakt-initiative.com

OKTOBER:

Theaterworkshop in Kooperation mit Props e. V.
10-15 Jahre

Dienstag 29.10.2014 und Mittwoch 30.10.2024
Uhrzeit: 14-17 Uhr

Ort:
Generationenhaus Heslach
Gebrüder-Schmid-Weg 13
70199 Stuttgart

NOVEMBER:

Tanztheaterworkshop in Kooperation mit Blomst!
10-15 Jahre

Samstag 16.11.2024 und Samstag 23.11.2024
Uhrzeit: 14-17 Uhr

Ort:
Lindenmuseum Stuttgart
TREFFPUNKT, 15 Minuten vor Beginn an der Pforte des Lindenmuseums.

Vorkenntnisse im Schauspiel sind nicht erforderlich.

Ein Projekt von INTERAKT in Kooperation mit Propst e.V. und Blomst! gUG.
Gefördert durch die Bürgerstiftung Stuttgart.

dreessenitWORKSHOPREIHE FÜR JUGENDLICHE
Herzrasen_Logo1.png

Neue Produktion „HERZRASEN“

BLOMST! hat für eine neue Produktion den Choreographen Johannes Blattner eingeladen, um mit „HERZRASEN“ ein Tanzstück über Liebe und Zugehörigkeit zu entwickeln. Hierfür kommen wechselndeTanzstile zum Einsatz, die für Jugendliche und junge Erwachsene eine künstlerische Reflexionsebene über Diversität und unterschiedliche Liebes- und Partnerschaftsformen anbietet.

Weitere Infos zum Projekt: HERZRASEN

Gefördert durch die Stadt Stuttgart und den Landesverband Freier Tanz- und Theaterschaffende BW e.V., aus dem Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Mit freundlicher Unterstützung durch das Produktionszentrum Tanz – und Performance e.V. und der Freien Tanz- und Theaterszene Stuttgart gUG.

Logo der Stadt Stuttgart
Logo des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo-PZ

Logo-LaFr-BW

ninaNeue Produktion „HERZRASEN“
Game-on_Foto-von-Guenter-Kraemmer-e1664834285917.jpg

Game On – Gastspiele 2024

„GAME ON“ – ein inklusives Tanzvermittlungsprojekt

Foto: Günter Krämmer, mit Kevin Albancando Tuntaquimba (MARIO), Mike Planz (LUIGI), Amelia Eisen (PEACH)

Ein Stück über Freundschaft und den großen Wunsch dazuzugehören – mit einer guten Portion Spaß und Selbstironie. Besonders geeignet für kleine und große Gamer und die ganze Familie!

TERMINE:

04. und 05.02.2024 DAT Kunstschule, Böblingen  + Albert-Schweitzer-Realschule, Böblingen

06. und 07.02.2024 International School of Stuttgart – Campus, Degerloch

21.02.2024 SBBZ Helene-Fernau-Horn Schule, Stuttgart

23.02.2024 SBBZ Immerhofer Schule, Stuttgart

03.03.2024 Lindenhalle, Ehingen

FÖRDERER:

ninaGame On – Gastspiele 2024
lilo-herrmann.jpg

Gegen das Vergessen

Gegen das Vergessen – wir gedenken Lilo, Mascha, Djamila und der vielen anderen.

Die Installation der freien Künstlergruppe BLOMST! wird zu sehen und zu hören sein im Rahmen des aktuellen Festivals ‚FemPalais‘ des StadtPalais Stuttgart. Sie ist ein Projekt der kulturellen Erinnerung an Frauen im Widerstand seit dem 20. Jahrhundert. Die Besucher sind eingeladen, bestimmte Elemente der Installation frei auszuwählen – mittels QR-Code werden die Besucher*innen hierzu zu einer eigens erstellten Website geleitet.

Regie: Nina Kurzeja
Ort: Landgericht Stuttgart – Urbanstraße 20 – 70182 Stuttgart
Zeit: für die Öffentlichkeit geöffnet vom 02.-04. September 2023 – jeweils von 11.00 – 16.30 Uhr /stündlich abwechselnde performative Formate
Vernissage: für geladene Gäste am 01.September 2023 um 17.30 Uhr
Musik: Viktoriia Vitrenko, Paria Tavakoli Dinani und Jürgen Kruse

Im Web: https://lilo-herrmann.blomst.art/

ninaGegen das Vergessen
GLM-Flyer-e1678196082417.jpg

Glaube.Liebe.Meinung.

Wir freuen uns, Sie heute über unsere neue BLOMST!-Produktion zum Jahresauftakt 2023 “GLAUBE.LIEBE.MEINUNG.” im Theaterhaus Stuttgart zu informieren.

Mit Sprachmotiven des österreichischen Dramatikers Ödön von Horváth verhandeln sieben grundverschiedene (Lebens-) Prinzipien die zum Alltag gewordenen Krisen unserer Zeit. 

In einer hybriden Theater Performance stehen sich Text, Tanz und Video als agierende Kunstgattungen gleichberechtigt gegenüber und erzählen von Gegenwart und Vergangenheit mit einem zaghaften Blick in eine Zukunft voller gesellschaftlicher Verunsicherungen.

„Sie werden schon sehen, dass jede Epoche die Epidemie hat, die sie verdient.
Jeder Zeit ihre Pest.“
Ödön von Horváth

Unter dem Titel „GLAUBE.LIEBE.MEINUNG.“ frei nach Motiven des österreichischen Dramatikers Ödön von Horváth vereint BLOMST! erneut ein generationsübergreifendes Ensemble professioneller Künstler*innen und Amateur*innen.

PREMIERE
am 19. April 2023, 19 Uhr im Theaterhaus Stuttgart T4, Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart

WEITERE AUFFÜHRUNGEN
20. April 2023, 19 Uhr im Theaterhaus Stuttgart T4, Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart
21. April 2023, 19 Uhr im Theaterhaus Stuttgart T4, Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart

TICKETS
Website: theaterhaus.com
Telefon: (0711) 40 20720

Eine BLOMST!-Produktion, gefördert durch die Stadt Stuttgart und den Landesverband Freier Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V., durch Mittel des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Mit freundlicher Unterstützung vom Produktionszentrum Stuttgart e.V. und der Freien Tanz- und Theaterszene Stuttgart gUG.

Weiterlesen …

ninaGlaube.Liebe.Meinung.